In Zeiten von Dauerniedrigzinsen stellen Immobilien oftmals eine begehrte Form der Geldanlage dar. Wer eine vermietete Immobilie kauft, denkt in erster Linie an die Finanzierung und steuerliche Aspekte. Verkäufer und Käufer übersehen aber leicht wichtige Besonderheiten. So werden… Weiterlesen
Das eigene Zuhause ist ein Lebensziel für viele Menschen. Trotz der Preisanstiege der vergangenen Jahre ist die monatliche Rate für eine Immobilienfinanzierung oft nicht höher als die Miete. Das liegt am historisch günstigen Zinsniveau. Wieviel Immobilie sich Bauherren… Weiterlesen
Trotz niedriger Zinsen für Immobilienkredite und Modernisierungsdarlehen sollten Immobilienkäufer weiterhin Investitionsprogramme der Förderbank KfW genauer unter die Lupe nehmen. Dadurch sinken die Zinskosten für die Gesamtfinanzierung oft deutlich. Ein Grund dafür sind auch die Tilgungszuschüsse, die zum Beispiel… Weiterlesen
Ist die Traumimmobilie gefunden, beginnt meist erst die eigentliche Arbeit. Während sich die Vertragsparteien um die tatsächlichen Gegebenheiten wie den Zustand der Immobilie kümmern, klärt der Notar die „rechtliche Beschaffenheit“ des Grundstücks. „Der Erwerb eines Grundstücks macht den… Weiterlesen
Wer eine Immobilie kauft und dazu eine Grundschuld aufnimmt, der räumt der Bank ein Grundpfandrecht auf das Grundstück ein. Dieses Recht wird im Grundbuch offiziell eingetragen und sichert der Bank den Zugriff auf die Immobilie, falls die Käufer… Weiterlesen
In letzter Zeit taucht immer wieder der Begriff „Erbpacht“ in den Medien auf. Was steckt dahinter und welche Vor- und Nachteile gibt‘s? Beim Erbbaurecht, auch Erbpacht genannt, wird ein Grundstück, meist für einen Zeitraum von 99 Jahren, an… Weiterlesen
Worauf private Vermieter nach dem Kauf achten sollten Von der Besitzübergabe bis zum Ziel einer schuldenfreien und wertstabilen Immobilie für die Altersvorsorge ist es ein langer Weg. Der private Kapitalanleger ist jetzt in der Rolle des Vermieters und… Weiterlesen
Erste Pflicht-Energieausweise verlieren dieses Jahr ihre Gültigkeit Ob ein Haus ein Energiesparer oder ein Energiefresser ist, darüber gibt der Energieausweis Auskunft. Verpflichtend ist der Ausweis bei Verkauf oder Vermietung einer Immobilie. Außerdem ist er hilfreich beim Kauf und… Weiterlesen
Den Traum vom eigenen Haus verwirklichen In aller Regel werden Häuser kreditfinanziert. Die Darlehenssumme ergibt sich aus der Kaufsumme der Immobilie abzüglich der vorhandenen Eigenmittel. Was ist an Erspartem vorhanden, können Bausparverträge genutzt oder Erbschaften in Anspruch genommen… Weiterlesen
Das Grundbuch und die darin enthaltenen Einträge sorgen immer wieder für Unsicherheiten und Fragen. Darf ein neuer Eigentümer über sein Grundstück frei entscheiden? Oder haben weitere Parteien, wie Banken oder Nachbarn, auch Rechte? Im Grundbuch verwaltet der Staat… Weiterlesen